Aktuelles vom VSB 1980 Magdeburg
IDM Para Schwimmen 2023
Vier anstrengende Wettkampftage in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark stecken den beiden VSB Para Schwimmern, Finja Oelmann und Pascal Rentsch, in den Knochen.
Aber diese haben sich mehr als gelohnt:
Pascal machte den internationalen Medaillensatz über 200m Lagen (1. Platz), 200m Freistil (2. Platz) und 100m Rücken (3. Platz) komplett. Dazu reihten sich noch Gold (200m Rücken) und Silber (200m Lagen) in der nationalen Wertung.
Finja gewann zweimal die bronzene Medaille sowohl in der internationalen als auch nationalen Jugendwertung über 100m und 50m Brust. Über 100m Rücken stellte sie einen neuen Deutschen Rekord auf, und verbesserte diesen um fünf Sekunden. Auch über eine Auszeichnung als „Nachwuchssportlerin des Jahres 2022“ (höchste erzielte Punktleistung im Jahr 2022) konnte sie sich freuen.
Die Trainer Alexander Thiebe und Florian Giese sind sehr stolz auf Ihre Schützlinge und freuen sich über die erzielten Ergebnisse.
Auch wir haben aus der Ferne die Meisterschaften mitverfolgt und freuen uns sehr für Euch.
Macht weiter so.
Sportlerehrung des BSSA am 30.03.2023
Gestern wurden unsere Para Leistungsschwimmer Finja Oelmann, Lina John und Pascal Rentsch für ihre Platzierungen und Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften (IDM und DKM) im vergangenem Jahr ausgezeichnet. Lina wurde zudem in den Landeskader des BSSA Behinderten- und RehabilitationsSportverband Sachsen-Anhalt e.V. berufen.
Pascal startet seit 2015 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften und den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften des DBS (Deutscher Behindertensportverband). Insgesamt sammelte er bis heute 71 Medaillen bei diesen beiden Meisterschaften. Finja, die seit 2020 für den VSB startet, kommt auf 29 Medaillen (darunter 17x Gold).
Auch ihr Trainer, Florian Giese, wurde für seine Arbeit und die tollen Leistungen seiner Sportler geehrt.
Wir gratulieren zu den Auszeichnungen und sind sehr stolz auf Euch. Macht weiter so.
Euer VSB-Team
Foto: Michael Oelmann
Infoveranstaltung zur Beweglichkeits- und Muskellängendehnung am 11.03.2023
Am 11.03.2023 findet eine Infoveranstaltung zum Thema “Beweglichkeits- und Muskellängendehnung” in unseren Räumlichkeiten in der Gr. Diesdorfer Str. 104a statt. Ab 10.00 Uhr werden theoretische und praktische Aspekte thematisiert. In Zukunft soll daraus ein neues Angebot entstehen. Mehr erfahrt ihr in dem Artikel von Tina Heinz in der ersten März Ausgabe von “Magdeburg Kompakt”.
Zur vollständigen Darstellung des Artikels, auf das Bild klicken
Spende vom Lions Club - Kaiser Otto I.
Am 16.02.2023 konnte sich der VSB 1980 Magdeburg e.V. über eine erneute Spende des Lions- Club Kaiser Otto I. freuen. 1.000,00 € flossen in die Vereinskasse für die vielen wichtigen Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen unseres Vereins.
Herzlichen Dank an die Mitglieder des Lions Club – Kaiser Otto I. und dessen Präsidenten Herrn Dr. Nils Mensing!
Gruppensprecherversammlung am 18.01.2022
Wir laden alle Gruppensprecher am 18.01.20223 um 17:00 Uhr in unseren neuen Sportraum (S1) ein.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Euer VSB-Team
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Düsseldorf 2022
Am Freitag (18.11.22) sind die VSB Para Schwimmer, Finja, Lina und Pascal mit ihrem Trainer Florian Giese nach Düsseldorf gereist um an den 3-tägigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften teilzunehmen.
Finja Oelmann ging über sechs Strecken an den Start. Auf allen Strecken schaffte sie persönliche Bestzeiten und erreichte jedes Mal Platz 1. Somit darf sie 6-fache Deutsche Jugendmeisterin in der Jugend B nennen. Weiterhin gewann sie die National Series (Wertung von mehreren Wettkämpfen über das ganze Jahr) in der Jugend B und wurde in den Bundeskader (NK2) des Deutschen Behinderten Verbandes (DBS) berufen. Pascal startete, krankheitsbedingt, etwas geschwächt in den Wettkampf. Gewann aber im Verlauf des Wettbewerbs wieder an Form zurück. Er ging über neun Strecken an den Start stellte drei Deutsche Rekorde auf (200m Lagen, 100m Lagen und 400m Freistil), gewann das Mehrkampffinale, wurde in der National Series zweiter in der offenen Wertung, holte sich Platz 3 über 200m Lagen und wurde in den Nationalkader (NK1) des DBS berufen. Lina John erreichte ihre beste Platzierung über 100m Rücken. Dort schwamm sie auf Platz 5 in der offenen Wertung und verbesserte ihre persönliche Bestzeit von 2014.
Zusammen mit den Sportlern und Trainern aus Halle (blaue T-Shirts auf dem Gruppenbild), waren die VSB Schwimmer sehr erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen. Macht weiter so.
Euer VSB-Team
- Pascal Rentsch: Pokal des Mehrkampfes
- Finja Oelmann: Pokal der National Series
- Team Sachsen-Anhalt: Sportler des VSB (grüne Shirts) zusammen mit Sportlern aus Halle (blaue Shirts).
Lichterweltfigur am Offenem Treff
Am Montag, den 21.11.22, feiert die Lichterwelt Magdeburg ihre Eröffnung. Auch die Siedlergemeinschaft “Magdeburg-Nordwest” e.V. hat eine eigene Lichterweltfigur: den “Traumzauberbaum”. Dieser befindet sich auf dem Gelände des Offenen Treffs in der Hugo-Junkers-Allee 54a.
Um 16.00 Uhr wird das Licht am Montag feierlich angeschaltet. Die Schüler der Grundschule Nordwest tragen dabei Stücke aus dem “Traumzauberbaum” vor. Musikalische Unterhaltung gibt es von einem Trompetenquartett. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Jeder ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euch.
Veränderte Verkehrsführung - MVB Baustelle
Die Zufahrt zu uns erfolgt stadtauswärts über die Schwimmhalleneinfahrt.
Ein Problem besteht für alle Sportler die stadteinwärts zu uns gelangen wollen, da nun die Gr. Diesdorfer Str. vor der Schwimmhalleneinfahrt gesperrt ist (siehe Bild, roter Bereich) und teilweise weiträumig umfahren werden muss.
Bitte berücksichtigt die damit verbundenen längeren Wegzeiten bei der Fahrt zu uns.
Kein Herzsport bei Temperaturen ab 30 Grad
Der Sommer ist da und die Temperaturen klettern langsam nach oben…dies bedeutet eine zusätzliche Belastung für das Herzkreislaufsystem. Bei Herzerkrankungen kann dies zu einer Überbelastung führen, wenn bei hohen Temperaturen Sport getrieben wird. Auch der Weg zum Sport bzw. der Heimweg ist nicht zu unterschätzen, da zum Beispiel im Auto Temperaturen von über 60 Grad nicht ungewöhnlich sind.
Daher finden unsere Herzsportkurse bei Temperaturen ab 30 Grad nicht statt.
Sucht Euch stattdessen ein schattiges Plätzchen und trinkt ausreichend Wasser. Wer dennoch etwas Sport treiben möchte, wird bei unseren YouTube-Videos sicher etwas passendes finden.